Goldbarren 10 Gramm
10 Gramm Goldbarren besitzen einen Gold-Feingehalt von 24 Karat (999,9/1000) und besitzen in der Regel die eine Abmessung von 31,00 x 18,00 x 1,00 mm und sind damit etwa so lang und so breit wie das Fingerglied eines erwachsenen Mannes.
10 Gramm Goldbarren werden üblicherweise im Stanzverfahren hergestellt. Dabei werden die einzelnen Barren aus einem Goldblech herausgestanzt und anschließend mit der Prägung des jeweiligen Herstellers versehen. Je nach Hersteller können die Goldbarren dabei unterschiedliche Stempelaufdrucke mit Namen und Logo des Herstellers, dem Goldgewicht (10 GRAMM), der Feinheit des Barrens (üblich ist ein Feingehalt von 999,9/1000) und gegebenenfalls der Seriennummer haben. Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekanntesten Hersteller von 10 Gramm Goldbarren sind Heraeus, Argor, Credit-Suisse, Degussa, ESG, Metalor, Oegussa, Pamp, Perth Mint, Umicore, und Valcambi.
10 Gramm Goldbarren sind in der Europäischen Union und der Schweiz als Anlageprodukte von der Mehrwertsteuer befreit. Daher werden Sie gerne von Goldanlage-Einsteigern, Sparern und als Altersvorsorge gekauft.
10 Gramm Goldbarren als Geschenk
Neben den Sparern und Anlegern erfreut sich der 10 Gramm Goldbarren aber auch als Geschenk großer Beliebtheit. Besonders zu größeren Anlässen, wie Taufen, Konfirmationen, Kommunion, Hochzeiten, etc. wird dieses Goldbarren-Format gerne verschenkt. Dabei sagt die Wertigkeit des Goldes bereits sehr viel über die Bedeutung des des Geschenkes aus. Außerdem schenkt man mit Gold auch immer ein Stück finanzielle Sicherheit.
10 Gramm Goldbarren mit Gravur
Wer seinem 10 Gramm Goldbarren eine ganz persönliche Bedeutung verleihen möchte, der hat auf dieser Seite die Möglichkeit, diesen mit einer persönlichen Gold-Gravur auf der Rückseite des Goldbarrens versehen zu lassen. Hierfür stehen sowohl Text-Gravuren (bis zu 60 Zeichen), als auch Foto-Gravuren (durch Upload eines Bildes oder einer Grafik) zur Verfügung.
Die Gravur wird dabei mittels eines Spezial-Lasers vorgenommen, der die Oberflächenstruktur und damit die Lichtbrechung auf dem Goldbarren soweit verändert, damit der eingravierte Text bzw. das eingravierte Bild sichtbar wird. Dieses spezielle Laser-Verfahren hat den Vorteil, dass der Goldbarren kein Gewicht verliert und somit jederzeit zum handelsüblichen Marktpreis wieder verkauft werden kann.